Hydraulikaufzug
Ein Hydraulikaufzug ist eine Art Aufzugssystem, das auf einem Hydraulikantrieb basiert. Es nutzt den Druck, der durch Flüssigkeiten wie Öl oder Wasser erzeugt wird, um den Fahrkorb zu heben und zu senken. Dieser Antriebstechnik ermöglicht es, Aufzüge in Gebäuden mit begrenztem Platz einzusetzen und bietet auch eine kosteneffiziente Alternative zu anderen Aufzugssystemen.
Es gibt zwei Arten von Hydraulikaufzügen: direkte und indirekte Hydraulikaufzüge. Beim direkten Hydraulikaufzug wird der Fahrkorb direkt von einem Hydraulikzylinder angetrieben, der sich in einem unterirdischen Schacht befindet. Der Zylinder hebt oder senkt den Fahrkorb indem er sich anzieht oder löst. Indirekte Hydraulikaufzüge nutzen ein Seil, das von einem Hydraulikzylinder angetrieben wird, um den Fahrkorb zu heben und zu senken.
zurück