Barrierefreiheit
Der barrierefreie Ausbau von öffentlichen Plätzen und Einrichtungen ist seit der Einführung des Gesetzes zur Gleichstellung von behinderten Menschen im Mai 2002 zu einer Priorität geworden. Zu den Modernisierungen, die dazu beigetragen haben, gehören Rampen, breite Aufzüge, abgesenkte Bordsteinkanten, Liftsysteme und Neigetechniken bei Bussen. Diese Maßnahmen erleichtern den Alltag für alle, besonders aber für Menschen, die körperlich eingeschränkt sind. Sie helfen ihnen einen reibungslosen Tagesablauf zu ermöglichen, und auch Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit Gepäck profitieren davon.
zurück