KfW-Bank

Die KfW ist die größte nationale Förderbank der Welt und die drittgrößte Bank in Deutschland. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet, um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu unterstützen. Seit 1948 bietet die KfW besonders günstige Kredite und Zuschüsse an. Ihr Betätigungsfeld ist sehr umfangreich - von Förderungen für den Wohnungsbau über das Wohneigentumsprogramm bis hin zur Unterstützung im Bereich Effizienzhaus und erneuerbare Energien. Das Angebotsspektrum der KfW beinhaltet außerdem: die Förderung des Mittelstands und der Existenzgründung, die Vergabe von Krediten an kleine und mittelständische Unternehmen, die Finanzierung von Infrastrukturvorhaben, die Förderung des Wohnungsbaus, die Unterstützung der Nutzung energieeffizienter Technik, das Gewähren von Bildungskrediten und die Filmförderung.

zurück