Hublifte für den Außenbereich

ab 5.700,00€

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 max. 350kg

✓ Für Rollator und Rollstuhl geeignet
✓ Oft genutzt für öffentliche Gebäude
✓ Auch ideal für Einfamilienhäuser
Beraten lassen

Ein Hublift im Außenbereich ist eine platzsparende, praktische und vor allem kostengünstige Alternative zu einem Plattformlift oder Treppenlift. Für Rollstuhlfahrer und Personen mit Bewegungseinschränkung ist ein solcher Lift ein optimales Mittel um geringe Höhen zu überwinden.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
Einfache und schnelle Montage Nur für geringe Höhen gedacht
Günstige Anschaffung Nur in bestimmten Situationen einsetzbar
Wetterfest
Ohne Umbauarbeiten

Benötigen Sie ein Hilfsmittel, um einen kleineren Höhenunterschied zu überwinden, ist der Hublift eine sehr gute Wahl. Vor allem die einfache Montage ohne besondere Umbauarbeiten ist interessant. Für die Montage benötigen Sie einfach nur eine ebene Fläche neben dem Treppenaufgang oder der Terrasse, auf dem der Lift montiert werden kann. Es muss kein Schienensystem an den Treppenverlauf angepasst werden.

Einbaubeispiele verschiedener Hublifte

Hublift außen öffentlich
Preis mit Förderung ca.
5.700€ bis 10.500€

Hublift im Außenbereich eines Mehrfamilienhauses

Hublift im Innenbereich
Preis mit Förderung ca.
5.700€ bis 10.500€

Hublift im Innenbereich

Hublift im Außenbereich eines Einfamilienhauses
Preis mit Förderung ca.
5.700€ bis 10.500€

Hublift im Außenbereich eines Einfamilienhauses

Preistabelle für neue Hublifte

* Bitte beachten Sie, dass es sich nur um eine ungefähre Preisangabe handelt. Für einen genauen Preis nutzen Sie bitte unsere Angebotsfunktion

Hublift Funktionen und Wartung

Folgende Abbildung zeigt ein standard Modell. Klicken Sie auf die einzelnen Punkte um mehr über die Funktionen zu erfahren.

X
Steuerung

Mit dieser Steuerung ist es möglich die Fahrtrichtung des Liftes zu bestimmen.

X
Notstopp Knopf

Wird dieser Knopf betätigt hält der Hublift sofort an.

X
Fahrschiene mit Antrieb

Antrieb des Lifts ist in der Fahrschiene verbaut.

X
Plattformboden aus Aluminium

Stabiler Boden aus Aluminium Blech. Verschiedene Varianten wählbar.

X
Automatische Auffahrklappen

Für komfortables auffahren und zur Sicherung während der Fahrt.

X
Seitliche
Sicherungswand

Wand zum absichern des Rollstuhls während der Fahrt.

X
Sensoren for Stoppautomatik

Sensor für automatisches Stoppen am Ende der Fahrt.

X
Haltegriff

Extra Haltegriff für mehr Sicherheit während der Fahrt.

Hublift 3D

Müssen Hublifte regelmäßig TÜV geprüft werden?

Aufgrund ihrer Bauweise zählen Hublifte bis 2,99 Meter Förderhöhe nicht zu den Aufzügen, und fallen dementsprechend nicht unter die Prüfpflicht von überwachungsbedürftigen Anlagen. Ab einer Förderhöhe von 3 Metern sind sie allerdings Überwachungspflichtig und müssen geprüft werden.

Mehr dazu

Hublift Maße

Nachfolgend finden Sie die typischen Maße für einen Hublift klicken Sie das Bild an um es zu vergrößern.

hublift zeichnung hd

Je nach Modell und Förderhöhe können die einzelnen Maße abweichen. Sie können die Zeichnung aber als Unterstützung für Ihre Planung nutzen. Genaue Maße können wir erst nach einem Vor-Ort-Termin nennen, da je nach Situation Anpassungen am Lift nötig sein können.

Materialien

Lift-Varianten, die für den Außenbereich konzipiert wurden, bestehen meistens aus:

  • Aluminium
  • Edelstahl

Modelle aus diesen Materialien sind vor witterungsbedingten Verschleiß geschützt. Weder Frost noch Schnee und Eis, Regen, Salzwasser und Sonne können der Technik und den Materialien Schaden zufügen.

Für welche Situationen geeignet?

Diese Lift-Variante ist aufgrund der Bauart für das Überbrücken weniger Stufen gedacht. Es gibt auch spezielle Homelifte, die für größere Höhen geeignet sind. Doch der typische Hublift kommt überwiegend in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Treppen im Eingangsbereich
  • Beförderung von der Terrasse in einen darunterliegenden Garten

Rollstuhlfahrer haben dank des Hilfsmittels die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und auch ohne fremde Hilfe in den Garten zu gelangen oder den Hauseingang zu bewältigen. Besonders praktisch ist auch die einfache Installation eines solchen Modells da in der Regel kein Schacht installiert werden muss. Das Modell wird einfach auf einer ebenen Fläche befestigt. Aufgrund der Größe des Hublifts ist normalerweise keine Genehmigung notwendig.

Hublifte für den Aussenbereich - Barrierefreiheit schaffen

Kostenfaktoren

Prinzipiell ist es so, dass ein Hublift aufgrund der einfacheren Montage und des fehlenden Schienensystems günstiger als ein Plattformlift ist. Je nachdem, über welchen Pflegegrad Sie verfügen, können Sie sich auch einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro von der Pflegekasse sichern.

Zum besseren Verständnis haben wir Ihnen einmal modellhaft die Finanzierung eines Hublifts aufgeführt. Die monatliche Rate ist stark davon abhängig, ob der Pflegkostenzuschuss in Höhe von 4.000 € eingerechnet werden kann oder nicht.

Mit Pflegezuschuss Ohne Pflegezuschuss
Gesamtkosten Hublift ca. 6000 € ca. 10000 €
Bereitstellungskosten oder Anzahlung (mind. 50%) 3000 € 5000 €
Rest-Eigenanteil (einmalig) 3000 € 5000 €
Als Monatsrate abbezahlen 500 € 833,33 €

Zusatzausstattung

Es gibt verschiedene Zusatzausstattungen, die installiert werden können. Die genaue Auswahl hängt von der Art des Hublifts, sowie den individuellen Anforderungen ab. Hier sind einige der gängigsten aufgeführt:

  • Notrufsystem: Ein integriertes Notrufsystem ermöglicht es Personen, im Falle einer Notlage Hilfe anzufordern. Dies kann ein Notrufknopf in der Aufzugskabine oder an den Haltestellen sein, der eine Verbindung zu einer Überwachungsstelle oder einem Sicherheitsdienst herstellt.
  • Fernbedienung: Eine Fernbedienung ermöglicht es dem Benutzer, den Hublift bequem von außerhalb der Kabine zu bedienen. Dies ist besonders nützlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität, die den Lift von verschiedenen Etagen aus anrufen möchten.
  • Automatische Türöffnung: Eine automatische Türöffnungsfunktion öffnet und schließt die Türen des Hublifts automatisch, ohne dass der Benutzer sie manuell bedienen muss. Dies erleichtert den Zugang und ermöglicht eine reibungslose Bedienung.
  • Notstromversorgung: Eine Notstromversorgung oder ein Notfallbatteriesystem gewährleistet den Betrieb des Hublifts bei Stromausfällen. Dadurch kann der Lift auch in Notfällen verwendet werden, um Personen sicher zu evakuieren oder den Betrieb aufrechtzuerhalten.
  • Rampen oder Klappbrücken: Diese Zusatzausstattung ermöglicht es Rollstühlen, Rollatoren oder anderen mobilitätseingeschränkten Personen, den Hublift leichter zu betreten und zu verlassen, indem sie Hindernisse wie Stufen oder erhöhte Eingänge überbrücken.
  • Sprachansagen oder akustische Signale: Ein Sprachansagesystem oder akustische Signale können dazu beitragen, dass Personen mit Sehbehinderung den Hublift sicher verwenden können. Sie geben Informationen über die aktuelle Etage, Türstatus und andere relevante Informationen.

Ablauf der Montage vor Ort

Grundlagen

Vor der Montage eines Hublifts werden in der Regel auch bauliche Vorleistungen benötigt. Die Art der Vorleistung hängt dabei stark vom gewählten Lift und der Einbausituation ab. Am einfachsten ist die Planung für einen Neubau.

Vorbereitung

Vor der Installation unterhalten wir uns zuerst mit Ihnen zusammen über die Voraussetzungen und die vor der Montage notwendigen Vorleistungen.

Montage

Je nach Modell und Ihren spezifischen baulichen Gegebenheiten dauert die Installation des Systems bei Ihnen vor Ort 1 bis 2 Tage für einen einfachen Aufzug. Oder 7 bis 10 Tage für einen Lift mit eigenem Stahl-Glas-Schacht.

Als Abschluss führen wir eine Endprüfung durch, bevor die Inbetriebnahme starten kann.

Vor-Ort Beratung vereinbaren

Lassen Sie sich beraten

In welcher Situation befinden Sie sich?

Privatperson
mit Pflegegrad

Privatperson
ohne Pflegegrad

Ich habe ein
Gewerbe

Öffentliche
Einrichtung

contact
Katharina Swanhild

Beraterin und Teil unseres Expertenteams. Lassen Sie sich kostenlos und individuell telefonisch beraten.

Häufige Fragen zu Hubliften

Bei einem Strompreis von 48 cent/kWh verbraucht ein Hublift mit einer Förderhöhe von 1,3 Metern ca. 1,11€ pro Monat. Aber nur wenn der Lift nicht mehr als 3 mal pro Tag genutzt wird. Probieren Sie unseren Stromrechner aus um mehr Details zu erfahren.
Ein Vorteil von Hubliften ist, dass sie auf Akkubetrieb laufen. Das bedeutet, dass selbst wenn es einen Stromausfall gibt, Sie den Hublift immer noch verwenden können. Ein zusätzliches Sicherheitssystem im Falle eines Stromausfalls ist der Notablass.
Ein Hublift ist ein Transportmittel für Personen mit Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühlen. Höhenunterschiede werden in vertikaler Richtung überwunden.
Ein Hublift kostet je nach Typ und Hubhöhe zwischen 5.500 und 15.000 Euro. Modelle mit größerer Hubhöhe können mehr als 15.000 Euro kosten.
Die Montage eines Hublifts ist weniger kompliziert als bei einem typischen Treppenlift. Der Hersteller kümmert sich in der Regel um die Installation.
Viele Hublift-Hersteller bieten die Option einer Ratenfinanzierung an. Alternativ ist eine Finanzierung über einen Kredit möglich. Pflegekassen übernehmen zusätzlich bis zu 4000 Euro vom Kaufpreis wenn ein Pflegegrad vorliegt.
Ein Hublift funktioniert unabhängig von einer Treppe. Die Hubbewegung erfolgt vertikal, sodass Höhenunterschiede von bis zu 3 Metern und mehr einfach und bequem überwunden werden können. Ein Schienensystem wird nicht benötigt.
Die Tragfähigkeit von Hubliften variiert von Modell zu Modell. Die meisten Typen können 260 bis 340 kg bewältigen.
Die normale Nutzungsdauer beträgt 10 bis 15 Jahre. Eine fachgerechte Nutzung sowie regelmäßige Wartungen wirken sich positiv auf die Lebensdauer aus.
Ein Hublift erfordert kein besonderes Schienensystem und ist daher meistens innerhalb von zwei Wochen lieferbar. Je nach Sonderausstattung kann es auch bis zu vier Wochen dauern.
In einem Einfamilienhaus ist eine Baugenehmigung normalerweise nicht notwendig, es sei denn, es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Haus. Soll in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ein Hublift eingebaut werden, ist eine Genehmigung vom Vermieter notwendig. Außerdem müssen baurechtliche Vorschriften eingehalten werden. Beim zuständigen Bauamt erhalten Sie entsprechende Unterlagen und Infos zur Baugenehmigung.
Die Konstruktion muss auf einer glatten und festen Oberfläche wie Beton oder Estrich installiert werden. Das Schienengerüst beziehungsweise der Schacht wird mit Verbindungsbolzen befestigt, sodass er stabil steht und die Plattform sicher senkrecht bewegt werden kann.

Kunden interessierten sich auch für

4.24/5 bei 201 Bewertungen
Rick Franke
2023-05-04
Erst Beratung und Monteur hatten eine hohes Wissen und Freundlichkeit. Erst Beratung und Monteur hatten eine hohes Wissen und Freundlichkeit.
Lena Böhm
2023-04-28
Hat mir gut gefallen :) Hat mir gut gefallen :)
Lio Gebhardt
2023-04-21
Von der Beratung bis zur Montage hat alles super geklappt- und schnell, freundlich und kompetent! Von der Beratung bis zur Montage hat alles super geklappt- und schnell, freundlich und kompetent!
Jada Tyson
2023-04-14
Professionell und kompetent sowie zuverlässig. Das ist es was mir in den Sinn kommt wenn ich daran denke wie es es ablief als ich für meine Mutter einen Treppenlift brauchte. Professionell und kompetent sowie zuverlässig. Das ist es was mir in den Sinn kommt wenn ich daran denke wie es es ablief als ich für meine Mutt...
weiterlesen
Malte Hofer
2023-04-06
Zuallererst war die Beratung und Planung des Lifts sehr professionell und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Die Techniker waren sehr gründlich und haben alle notwendigen Maße und Spezifikationen aufgenommen, um sicherzustellen, dass der Lift perfekt zu meiner Treppe passt.? Zuallererst war die Beratung und Planung des Lifts sehr professionell und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Die Techniker waren sehr gründl...
weiterlesen
Niklas Hamburg
2022-11-30
Ich hatte eine Kunden orientierte und höfliche Beraterin. Die Detaillierte Bedarfsanalyse war sehr gut, dadurch konnten bessere Treffer erzielt werden. Die Vermittelte Firma meldete sich sehr schnell und war sehr zeitnah Vorort. Die Qualität dieser Firma ist sehr gut . Ich hatte eine Kunden orientierte und höfliche Beraterin. Die Detaillierte Bedarfsanalyse war sehr gut, dadurch konnten bessere Treffer erziel...
weiterlesen
Adam Ettlinger
2022-11-23
Sehr schnelle, freundliche Antwort auf Anfrage, mit der Möglichkeit, die anbietenden Firmen mit auszuwählen. Die ausgewählten Firmen haben unterschiedlich reagiert, teilweise sehr schnell, aber auch erst nach Tagen. Als Laie kann man den Eindruck gewinnen, nicht alle Treppenliftanbieter sind wirklich an Verkauf an "Jedermann" interessiert. Sehr schnelle, freundliche Antwort auf Anfrage, mit der Möglichkeit, die anbietenden Firmen mit auszuwählen. Die ausgewählten Firmen haben untersc...
weiterlesen
Jamie Morgan
2022-11-19
Für meinen Vater musste vor kurzem ein Treppenlift angeschafft werden. Jeder der schonmal in so einer Situation war weiß, dass es auch recht schnell gehen muss. Ich hatte vorher keine wirkliche Ahnung von dem Thema und bin froh über diese Webseite unkompliziert gleich mehrere Angebote zum Vergleich bekommen zu haben. Das hat unseren Druck zwar nicht verringert, allerdings konnten wir somit gezielter und besser informiert einen Lift mieten. Für meinen Vater musste vor kurzem ein Treppenlift angeschafft werden. Jeder der schonmal in so einer Situation war weiß, dass es auch recht sc...
weiterlesen
Rayko Wahle
2022-11-18
Augen auf beim Treppenliftkauf! Danke für diesen kompetenten Service! Nachdem ich von Bekannten vor allem negative Berichte über Treppenlifthändler gehört hatte, war ich froh einen Händlervergleich wie diesen hier gefunden zu haben. Man wird umfassend beraten und der Händler, den wir letztendlich wählten, war sehr zuvorkommend und vertrauensvoll - wir sind mit dem Produkt & Service sehr zufrieden. Und das alles kostenlos und ohne viel Aufwand - was will man mehr?! Augen auf beim Treppenliftkauf! Danke für diesen kompetenten Service! Nachdem ich von Bekannten vor allem negative Berichte über Treppenlifth...
weiterlesen
Anika Sebbin
2022-11-14
Super Service und hervorragende Leistung. Kann ich nur weiterempfehlen. Super Service und hervorragende Leistung. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ali Ammar
2022-11-14
Ausführliche Beratung, passende Angebote Unser Großvater wohnt in einem Einfamilienhaus . Da er nicht mehr so gut laufen kann, musste ein Treppenlift her. Nachdem uns die Pflegekasse den Zuschuss bewilligt hat, suchten wir ein geeignetes Modell. Über deutsche-treppenlift-beratung . de wurden wir fündig. Die Beratung war super. Man ist auf unsere Kriterien eingegangen und hat uns maßgeschneiderte Angebote vermittelt . Urteil: Empfehlenswert! Ausführliche Beratung, passende Angebote Unser Großvater wohnt in einem Einfamilienhaus . Da er nicht mehr so gut laufen kann, musste ein Trepp...
weiterlesen
Saskia
2021-01-07
Wir haben für meine Oma einen Treppenlift gekauft, weil sie inzwischen leider Probleme hat die Treppen zu Hause hoch zu kommen. Der Service und der Preis auf der Website waren einwandfrei und ich hatte das Gefühl, dass uns das beste Angebot konfiguriert worden ist. Alles in allem sind wir mehr als zufrieden! Wir haben für meine Oma einen Treppenlift gekauft, weil sie inzwischen leider Probleme hat die Treppen zu Hause hoch zu kommen. Der Service un...
weiterlesen