Plattformlift Maße - Standardmaße und Spezialmaße im Überblick

Plattformlift Maße: Standardmaße und Spezialmaße im Überblick

Ein Plattformlift ist der perfekte Partner, damit auch Rollstuhlfahrer die Treppen in ihrem Haus schnell und einfach überwinden können. Erhältlich ist er in verschiedenen Ausführungen und Größen, sodass auch für die verschiedensten Wohnsituationen das passende Modell gefunden werden kann. Da ein Plattformlift viel Platz in Anspruch nimmt, ist er für sehr enge und besonders kurvige Treppenhäuser nicht geeignet. Sollte dies der Fall sein, gibt es andere Modelle, die eher in Frage kommen und sich besser für diese Situationen eignen wie z.B. der Treppenlift für kurvige Treppen. Hier ein kleiner Überblick über die gängigen Größen der Plattformen:

Länge Plattform Tiefe Plattform
80cm 65cm
80cm 70cm
80cm 80cm
90cm 80cm
100cm 70cm
100cm 80cm
100cm 90cm
125cm 80cm

Die oben aufgeführten Größen werden am meisten verbaut und zählen somit zu den Standardausführungen. Bei der Plattformgröße von 1.000mm x 800mm handelt es sich um eine Standardgröße für den öffentlichen Bereich, welche in Privathaushalten eher selten zum Einsatz kommt. Die beiden anderen Maßangaben sind im privaten Wohnbereich die gängigeren Varianten. Diese Größen sind ausreichend, um Sie komfortabel die Treppe entlang nach oben oder unten zu befördern. Damit können Sie auch als Rollstuhlfahrer problemlos in einem Haus mit Treppen leben ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.

Plattformlift Einbaumaßrechner

Dieser Rechner gibt Ihnen Auskunft über die wichtigsten Maße die je nach Plattformgröße für den Einbau mindestens benötigt werden. Die Berechnung erfolgt anhand eines standard Modells, wenn Sie Fragen haben sprechen Sie uns gerne an.

Welche Maße (Länge X Tiefe) soll die Plattform Ihres Lifts haben?

Wie groß ist der Steigungswinkel B Ihrer Treppe ca.?

15 Grad

So wird der Winkel berechnet.

Zum vergrößern Zeichnungen anklicken

plattformlift zeichnung hd plattformlift technische zeichnung draufsicht

Plattformlift-Standardmaße passen nicht?

Was ist, wenn die Standardabmessungen nicht zu Ihrer Treppenhaussituation passen? Generell ist ein Treppenlift ein individuell angefertigtes Produkt, welches nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gefertigt wird. Daher sind auch Plattformen mit anderen Abmessungen möglich. Sonderanfertigungen sind natürlich mit einem höherem Herstellungsaufwand verbunden und kosten daher in der Anschaffung oft wesentlich mehr als eine Standardausführung. Falls Ihr Treppenhaus für einen Plattformlift gänzlich ungeeignet ist, haben Sie die Möglichkeit auf alternative Produkte zurückzugreifen, wie zum Beispiel auf Hublifte oder Treppenlifte mit einem Deckenschienensystem. Vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin mit einem Spezialisten, um die Situation zu begutachten und ein individuelles Angebot zu erhalten.

Treppenabmessungen beachten

Damit eine Treppe mit einem Plattformlift ausgestattet werden kann, muss Sie über die notwendigen Mindestmaße verfügen. Je nachdem, wie Ihr Treppenhaus aufgebaut ist, können entsprechende Plattformabmessungen installiert werden. Bei den drei Beispielabmessungen sieht dies wie folgt aus:

  • Variante 750mm x 680mm: Treppenlaufbreite von 900mm und Treppenhausbreite von 2.130mm
  • Variante 840mm x 680mm: Treppenlaufbreite von 920mm und Treppenhausbreite von 2.165mm
  • Variante 1.000mm x 800mm: Treppenlaufbreite von 1.060mm und Treppenhausbreite von 2.446mm

Haben Sie noch Zweifel, ob eine Montage möglich ist?

Lassen Sie die Machbarkeit gemeinsam mit unseren Experten bei einem kostenfreien Vor-Ort-Termin klären.

Jetzt Termin vereinbaren

An welchem Tag haben Sie Zeit?
Welche Uhrzeit passt Ihnen am besten?
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein.
Bitte geben Sie Ihre Straße ein.
Bitte geben Sie Ihren Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort ein.
Wir bestätigen den Termin telefonisch.
Bitte bestätigen Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Bitte bestätigen Sie die Datenschutzrichtlinie.
Termin anfordern
contact
Katharina Swanhild

Beraterin und Teil unseres Expertenteams. Lassen Sie sich kostenlos und individuell telefonisch beraten.

Ablauf der Montage vor Ort

Es gibt keinen festen Ablaufplan, wenn es um die Installation eines Plattformlifts geht. In der Regel wird dies immer von einem Profi durchgeführt, sodass alles sorgsam und mit Bedacht erledigt wird. Um sicherzustellen, dass der Plattformlift richtig installiert wird, nehmen die Servicetechniker einen Aufmaßplan zur Hilfe, der auch in der Produktion verwendet wird.

Schritt 1

Bevor sie mit der eigentlichen Installation beginnen, packen einige Installateure die einzelnen Komponenten aus den Lieferkartons aus und ordnen Kleinteile wie Schrauben und Dübel in einer für den Einbau übersichtlichen Reihenfolge an.

Schritt 2

Anschließend werden die einzelnen Schienenteile miteinander verbunden und genau ausgerichtet. Die Gesamtkonstruktion wird dann auf den Stufen verschraubt.

Schritt 3

Der Lift kann jetzt auf der Schiene einfach positioniert werden und Feinabstimmungen wie die Einstellung der Geschwindigkeit und die Festlegung von Haltepunkten durchgeführt werden.

Vor-Ort Beratung vereinbaren

Kundenfragen und -antworten

Bei einem Strompreis von 48 cent/kWh verbraucht ein Plattformlift auf einer geraden Treppe die über eine Etage führt ca. 2,03€ pro Monat. Aber nur wenn der Lift nicht mehr als 3 mal pro Tag genutzt wird. Probieren Sie unseren Stromrechner aus um mehr Details zu erfahren.
Ein Vorteil von Plattformliften ist, dass sie auf Akkubetrieb laufen. Das bedeutet, dass selbst wenn es einen Stromausfall gibt, Sie den Plattformlift immer noch verwenden können. Ein zusätzliches Sicherheitssystem im Falle eines Stromausfalls ist der Notablass.
Ein Plattformlift ist ein Treppenlift für Rollstuhlfahrer. Er wird wie der Treppenlift entlang der Treppe geführt, benötigt aufgrund der Plattform allerdings mehr Platz als ein Sitz- oder Stehlift.
Ein Plattformlift kostet zwischen 9.000 und 17.000 Euro. Je länger und kurviger das Treppenhaus gestaltet ist, umso kostenintensiver wird das Transportmittel.
Hersteller und Vertriebspartner bieten Plattformlifte in der Regel mit Montage an. Außerdem gibt es Montageteams, die Ihnen bei Bedarf den Plattformlift montieren.
Viele Plattformlift-Hersteller bieten die Option einer Ratenfinanzierung an. Alternativ ist eine Finanzierung über einen Kredit möglich. Pflegekassen übernehmen zusätzlich bis zu 4000 Euro vom Kaufpreis wenn ein Pflegegrad vorliegt.
Ein Plattformlift funktioniert auf demselben Prinzip wie ein Treppenlift. Jedoch ist anstatt eines Sitzes eine Plattform montiert, da dieser Lift für Rollstuhlfahrer gedacht ist.
Die Tragfähigkeit von Plattformliften liegt deutlich über den normalen Sitzlift Modellen, da prinzipiell höhere Lasten zu tragen sind. Bis zu 300 kg können je nach Typ und Hersteller transportiert werden.
Die normale Nutzungsdauer beträgt 10 bis 15 Jahre. Eine fachgerechte Nutzung sowie regelmäßige Wartungen wirken sich positiv auf die Lebensdauer aus.
Die Lieferzeit hängt stark vom benötigten System, und der Situation vor Ort ab. Einfache Modelle für gerade Treppen können je nach Hersteller schon in rund zwei Wochen geliefert werden. Typen für kurvige Treppenverläufe hingegen benötigen meist einige Wochen, bis sie geliefert werden, da das Schienensystem zunächst angefertigt werden muss.
In einem Einfamilienhaus ist eine Baugenehmigung normalerweise nicht notwendig, es sei denn, es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Haus. Soll in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ein Plattformlift eingebaut werden, ist eine Genehmigung vom Vermieter notwendig. Außerdem müssen baurechtliche Vorschriften eingehalten werden. Beim zuständigen Bauamt erhalten Sie entsprechende Unterlagen und Infos zur Baugenehmigung.
Das Schienensystem muss zunächst entweder direkt auf den Treppenstufen oder an der Wand mit Schrauben befestigt werden. In den Schienen wird ein elektrisches Kabel zur Stromversorgung verlegt. Außerdem ist ein Kettensystem enthalten, das für die Bewegung der Plattform verantwortlich ist.

Kunden interessierten sich auch für