Unsere Preisliste für Plattformlifte
Die Kosten für einen Plattformlift können je nach Modell, Förderhöhe, Einbausituation und Ausstattung deutlich variieren. Unsere Preisliste bietet Ihnen einen ersten Überblick über die möglichen Preisspannen, von funktionalen Standardlösungen bis hin zu maßgeschneiderten Sonderanfertigungen.
* Alle Preise inklusive Pflegekostenzuschuss.
Plattformlift Kosten Rechner
Geben Sie einfach die Anzahl der Etagen an und wählen Sie aus, ob ein möglicher Pflegekostenzuschuss berücksichtigt werden soll, schon erhalten Sie eine erste Kostenschätzung, die Ihnen bei der Planung Ihres Plattformlifts hilft.
Variante | Grundpreis ca.* | Vollaustattung Preis ca.* |
---|---|---|
Plattformlift gerade Treppe | 6.540 € | 8.200 € |
Plattformlift kurvige Treppe | 6.940 € | 9.480 € |
Plattformlift schmale Treppe | 7.440 € | 10.600 € |
Plattformlift Außenbereich | 7.970 € | 14.600 € |
Plattformlift mit Sitz | 6.740 € | 9.200 € |
Plattformlift für Lasten | 7.970 € | 13.900 € |
Plattformlift öffentliche Gebäude | 6.500 € | 13.000 € |
Senkrecht fahrender Plattformlift | 15.990 € | 20.300 € |
Plattformlift für Einfamilienhäuser | 6.740 € | 8.600 € |
Plattformlift mit Kabine | 14.990 € | 20.900 € |
Faktoren die den Preis beeinflussen
Ob Bauart, Ausstattung oder Einbauort, verschiedene Faktoren wirken sich auf die Gesamtkosten eines Plattformlifts aus.
- Förderhöhe und Anzahl der Etagen: Je mehr Höhenunterschied der Plattformlift überwinden muss, desto aufwendiger wird die Konstruktion, insbesondere bei mehreren Haltestellen.
- Innen- oder Außenbereich: Plattformlifte im Außenbereich müssen witterungsbeständig und besonders robust gebaut sein. Das wirkt sich auf Materialwahl und Preis aus.
- Modell und Ausstattung: Zusätzliche Funktionen wie Klappsitze, automatische Türöffner, Funksteuerung oder Notstromversorgung erhöhen den Komfort und die Kosten.
- Tragkraft und Sonderlösungen: Plattformlifte mit erhöhter Tragfähigkeit oder speziellen Plattformgrößen sind in der Regel teurer als Standardmodelle.
- Montage und bauliche Voraussetzungen: Enge Platzverhältnisse, unebene Böden oder zusätzliche Fundamentarbeiten können den Installationsaufwand und damit die Kosten erhöhen.
- Service und Wartung: Wartungsverträge und regelmäßige Prüfungen erhöhen zwar die laufenden Kosten, sorgen aber für Sicherheit und eine lange Lebensdauer.
Lassen Sie sich beraten
In welcher Situation befinden Sie sich?
Privatperson
mit Pflegegrad
Privatperson
ohne Pflegegrad
Ich habe ein
Gewerbe
Öffentliche
Einrichtung

Beraterin und Teil unseres Expertenteams. Lassen Sie sich kostenlos und individuell telefonisch beraten.