
Was ist möglich?
Nur für Rollstuhlfahrer geeignet
Für Personen ohne Rollstuhl nur mit extra Sitzbank nutzbar.
mehr erfahrenDie Vorteile eines Plattformlifts
Der Plattformlift ist eine praktische und elegante Lösung für alle eingeschränkten Personen, die ihre Treppen wieder nutzen möchten. Er bietet dank seiner universelleren Struktur mehr Flexibilität als andere Liftarten und kann daher auch in schwierigeren Bedingungen genutzt werden. Mit seiner patentierten Steuerung lässt sich der Plattformlift per Knopfdruck elektrisch und automatisch herunter- und heraufklappen.
Über eine Fernbedienungseinheit und eine Bedieneinheit an einem Kabel wird der Plattformlift gerufen oder geschickt - praktisch von jedem Ort im Haus oder außerhalb. Die verschiedenfarbigen Designs erlauben die unauffällige Integration in das individuelle Umfeld sowohl innerhalb eines Privathaushalts als auch in öffentlichen Gebäuden und im Außeneinsatz.
Einbaumaße prüfen
Da ein Plattformlift viel Platz in Anspruch nimmt, ist er für sehr enge und besonders kurvige Treppenhäuser nicht geeignet.
mehr erfahrenEinbaubeispiele verschiedener Plattformlifte

6.970€ bis 9.580€
Plattformlift mit gerader Schiene im Innenbereich

7.970€ bis 10.860€
Plattformlift mit kurviger Schiene im Innenbereich

6.540€ bis 9.200€
Plattformlift für kleine Treppen im Innenbereich
Preistabelle für neue Plattformlifte
* Bitte beachten Sie, dass es sich nur um eine ungefähre Preisangabe handelt. Um einen genauen Preis zu erhalten können Sie sich hier kostenlos beraten lassen.Plattformlift Funktionen und Wartung
Folgende Abbildung zeigt ein standard Modell. Klicken Sie auf die einzelnen Punkte um mehr über die Funktionen zu erfahren.
Automatische Sicherheitsbügel
Die Sicherheitsbügel öffnen und schließen sich automatisch.
Notstopp Knopf
Wird dieser Knopf betätigt hält der Plattformlift sofort an.
Aktivsteuerung mit Kabel
Mit dieser Steuerung ist es möglich die Fahrtrichtung des Liftes zu bestimmen.
Haltegriffe
Extra Haltegriffe für mehr Sicherheit während der Fahrt.
Plattformboden aus Aluminium
Stabiler Boden aus Aluminium Blech. Verschiedene Varianten wählbar.
Automatische Auffahrklappen
Für komfortables auffahren und zur Sicherung während der Fahrt.
Seitliche
Sicherungsschiene
Schiene zum absichern des Rollstuhls während der Fahrt.
Sensoren for Stoppautomatik
Sensor für automatisches Stoppen am Ende der Fahrt.
Antrieb mit Sicherheitsakkus
Antrieb des Lifts inklusive Akkus für die Stromversorgung.

Müssen Plattformlifte regelmäßig TÜV geprüft werden?
Aufgrund ihrer Bauweise und der Tatsache, dass sie nur für den Transport von Personen verwendet werden, zählen Plattformlifte die sich entlang der Treppe bewegen nicht zu den Aufzügen und fallen dementsprechend nicht unter die Prüfpflicht von überwachungsbedürftigen Anlagen.
Mögliche Schienensysteme
Das Schienensystem ist der zentrale Teil eines Plattformlifts. Da es für jede Treppe individuell gefertigt wird, verursacht es die meisten Kosten.
Als Faustregel gilt, je länger die Treppe und je mehr Kurven sie hat, umso teurer ist die Schiene. Es werden generell 2 Arten unterschieden, das Einrohr und das Zweirohr-Schienensystem. Beide lassen sich an alle Treppenformen anpassen. Aber nicht alle Plattformlifte unterstützen beide Systeme.

Das Einrohrsystem
Hier fährt der Lift auf nur einer Schiene, diese übernimmt gleichzeitig den Antrieb und die Führung. Der Durchmesser ist, dadurch das sie die gesamte Last alleine Tragen muss höher.
Die Schiene verläuft wenige Zentimeter über dem Boden und hat eine geringere Höhe als ein Doppelrohrsystem. Oft kommt sie bei geraden Treppen zum Einsatz.
Das Zweirohrsystem
Hier teilt sich das System auf zwei parallele Schienen auf, die Antriebs- und die Führungsschiene. Dadurch sinkt der erforderliche Rohrdurchmesser und es ist möglich, die Schienen enger an der Wand zu montieren, was Platz spart.
Durch die unterschiedliche Lastverteilung sind in der Regel mehr Befestigungen als beim Einrohrsystem notwendig.

Während des Vor-Ort-Termins klären wir mit Ihnen gemeinsam welche Schiene für Ihre Situation die beste ist.
Ablauf der Montage vor Ort
Es gibt keinen festen Ablaufplan, wenn es um die Installation eines Plattformlifts geht. In der Regel wird dies immer von einem Profi durchgeführt, sodass alles sorgsam und mit Bedacht erledigt wird. Um sicherzustellen, dass der Plattformlift richtig installiert wird, nehmen die Servicetechniker einen Aufmaßplan zur Hilfe, der auch in der Produktion verwendet wird.
Schritt 1Bevor sie mit der eigentlichen Installation beginnen, packen einige Installateure die einzelnen Komponenten aus den Lieferkartons aus und ordnen Kleinteile wie Schrauben und Dübel in einer für den Einbau übersichtlichen Reihenfolge an.
Schritt 2Anschließend werden die einzelnen Schienenteile miteinander verbunden und genau ausgerichtet. Die Gesamtkonstruktion wird dann auf den Stufen verschraubt.
Schritt 3Der Lift kann jetzt auf der Schiene einfach positioniert werden und Feinabstimmungen wie die Einstellung der Geschwindigkeit und die Festlegung von Haltepunkten durchgeführt werden.
Vor-Ort Beratung vereinbarenLassen Sie sich beraten
In welcher Situation befinden Sie sich?
Privatperson
mit Pflegegrad
Privatperson
ohne Pflegegrad
Ich habe ein
Gewerbe
Öffentliche
Einrichtung

Beraterin und Teil unseres Expertenteams. Lassen Sie sich kostenlos und individuell telefonisch beraten.