Ein Treppenlift kann nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde eine enorme Erleichterung darstellen, sei es durch Alter oder Handicap des Tieres. Wo sich kleinere Hunde noch relativ leicht die Stufen hinauf oder hinab tragen lassen, wird dies bei größeren Rassen, die schnell ein Körpergewicht von bis zu 50 Kilo erreichen können, schon schwieriger. Ein Lift gibt auch diesen Hunden die Möglichkeit, am Familienleben auf allen Etagen teilzunehmen. Das Prinzip ist hier das selbe wie bei einem herkömmlichen Sitzlift, der auf Schienen an der Wand oder der Treppe entlang geführt wird.
1 Etage Bei bis zu zwei Etagen wählen Sie diese Option.
Mehr als 2 Bei mehr als zwei Etagen wählen Sie diese Option.
Weiß nicht Wenn Sie sich nicht sicher sind wählen Sie diese Option.
Plattformlift mit gerader Schiene im Innenbereich
Plattformlift mit kurviger Schiene im Innenbereich
Plattformlift für kleine Treppen im Innenbereich
Plattformlift mit gerader Schiene im Außenbereich
Plattformlift mit gerader Schiene
Plattformlift in Betrieb
Hierbei handelt es sich um ein älteres Modell. Der Schienenlauf entlang der Treppe ist bei neuen Modellen aber ähnlich.
Ein Plattformlift für Hunde funktioniert ganz ähnlich wie ein Treppenlift für Menschen, allerdings ist die Version für Vierbeiner mit einer Plattform versehen, auf der ein Hundekorb platziert werden kann. Bei unruhigen Tieren ist es jedoch sinnvoll, dort anstelle eines Korbes eine Transportbox anzubringen, um zu verhindern, dass der Hund versehentlich herunterspringt oder fällt und sich dabei verletzt. Die verschiedenen Anbieter und Modelle solcher Hundelifte unterscheiden sich größtenteils in der Länge des Transportweges und sollten vor dem Kauf unbedingt miteinander verglichen werden. Manche Lifte überbrücken
Je nach den gegebenen häuslichen Bedingungen und den individuellen Erfordernissen des Hundes, kann das Tier entweder vertikal oder horizontal bewegt werden. Auch glatte oder steile Treppen können so überwunden werden. Einige Modelle sind mit einem Niedrigenergiemotor versehen welcher dank eines Akkus nicht einmal den Anschluss an das Stromnetz erforderlich macht.
Ein Plattformlift lässt sich sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich installieren und ist vielseitig einsetzbar. Voraussetzung sind lediglich eine stabile Treppe und genügend Platz für die Plattform des Lifts. Hier eine Auflistung der Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Für Innen- und Außenbereich | Fahrt muss mit dem Vierbeiner geübt werden |
Steile und glatte Treppen werden problemlos überwunden | Nicht für alle Hunde geeignet (muss auf jeden Fall Gleichgewicht halten können) |
Individuell anpassbar | Kann recht kostspielig werden |
Prinzipiell ist ein Liftsystem für Hunde ein nützliches Hilfsmittel für gehandicapte Tiere, das mithilfe der individuellen Maßanfertigung in Größe, Art und Installationsmöglichkeiten das einfache Überwinden von Treppen möglich macht. Der Treppenlift ist auch problemlos im Außenbereich installierbar. Ein Nachteil ist, dass der Vierbeiner zu anfangs erst einmal an die Fahrt mit dem Lift gewöhnt werden muss, was in manchen Fällen etwas Zeit und Geduld in Anspruch nimmt. Informieren Sie sich daher im Vorfeld darüber, ob sich Ihr Hund für den Einsatz eines Plattformliftes eignet. Bei Tieren, die Probleme damit haben, das Gleichgewicht zu halten oder unter Epilepsie leiden, sollte von der Anschaffung eines Lifts abgeraten werden.
Das Liftsystem ist eine Sonderanfertigung und wird speziell nach Ihren Wünschen angefertigt und montiert. Ein explizierter Preis kann bei diesem Modell pauschal nicht genannt werden, da folgende Faktoren mit einfließen:
Plattformlifte gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Größe und Ausstattungsmerkmale müssen hier natürlich in die Kostenplanung mit einbezogen werden. Lassen Sie sich am besten vorab vom Hersteller beraten und ein persönliches Angebot erstellen.
In der Regel ist der Lift mit einem Körbchen versehen, in dem der Hund Platz nehmen kann, während er bequem nach oben oder unten transportiert wird. Um Unfälle zu vermeiden, ist hier wichtig darauf zu achten, dass das Tier auch wirklich liegt oder zumindest sitzt. Vertikale Varianten sind genauso möglich wie horizontale. Damit kann auch in unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten eine problemlose Beförderung möglich gemacht werden. In den meisten Fällen sind die Treppenlifte für Hunde mit Niedrigenergiemotoren versehen. Oft wird die Inbetriebnahme durch den Einsatz eines Akkus deutlich erleichtert. Für etwas unruhigere Tiere, die Probleme mit dem Lift haben, besteht die Möglichkeit, anstelle eines Körbchens eine geschlossene Transportbox anzubringen. Durch diese Alternative wird ein Herunterfallen des Hundes verhindert. Befindet sich der Hund in der Box, wird diese geschlossen und erst wieder bei der Ankunft am Ziel geöffnet. Mit etwas Übung und Geduld, gewöhnen sich die meisten Tiere nach kurzer Zeit an die neue Situation und das Fahren mit dem Lift.
Wo soll der Lift installiert werden?
Welchen Verlauf nimmt Ihre Treppe?
Wie breit ist Ihre Treppe?
Wie viele Etagen hat Ihre Treppe?