Wichtige Tipps zur Treppenlift-Montage

Wichtige Tipps zur Treppenlift-Montage

Die Montage eines Treppenlifts ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig geplant werden sollte. Deshalb gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, wenn man einen Treppenlift montieren möchte, wie z.B. die Art und Größe der Treppe, den Einsatzbereich des Treppenlifts und das Budget.

Den Treppenlift selbst montieren oder einen professionellen Monteur beauftragen?

Es gibt Vor- und Nachteile, wenn Sie einen Treppenlift selbst montieren oder einen professionellen Monteur beauftragen. Wenn Sie handwerklich begabt sind und über das notwendige Werkzeug und Fachwissen verfügen, können Sie den Treppenlift möglicherweise selbst montieren. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Montage eines Treppenlifts eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die Fehler potenziell gefährlich werden lassen kann.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie den Treppenlift selbst montieren können, ist es ratsam, einen professionellen Monteur zu beauftragen. Dieser wird den Treppenlift sicher und fachgerecht installieren und kann eventuelle Probleme schnell beheben. Allerdings ist die Beauftragung eines professionellen Monteurs in der Regel mit höheren Kosten verbunden als die Selbstmontage.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob Sie den Treppenlift selbst montieren oder einen professionellen Monteur beauftragen, von Ihren Fähigkeiten, dem verfügbaren Budget und dem Risikopotential ab.

Wichtige Tipps zur Treppenlift-Montage in Eigenregie

Wenn Sie den Treppenlift selbst montieren möchten, gibt es einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereit haben.
  • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus und stellen Sie sicher, dass der Treppenlift stabil und sicher befestigt werden kann.
  • Verwenden Sie keine veralteten oder beschädigten Teile. Verwenden Sie nur Originalteile, die vom Hersteller empfohlen werden.
  • Arbeiten Sie sorgfältig und achten Sie darauf, dass alle Verbindungen und Schrauben fest angezogen sind.
  • Testen Sie den Treppenlift gründlich, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass er einwandfrei funktioniert und alle Sicherheitsvorkehrungen ordnungsgemäß aktiviert sind.
  • Halten Sie die Treppe sauber und frei von Hindernissen, um Stürze und Unfälle zu vermeiden.
  • Lassen Sie den Treppenlift regelmäßig von einem professionellen Monteur überprüfen, um sicherzustellen, dass er sicher und einwandfrei funktioniert.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie den Treppenlift selbst montieren können, ist es ratsam, einen professionellen Monteur zu beauftragen. Wir helfen Ihnen gerne bei einem Vor-Ort-Termin weiter.

Montage durch einen Servicetechniker

Die Montage eines Treppenlifts durch einen Servicetechniker ist in der Regel die sicherste und zuverlässigste Methode, um den Treppenlift zu installieren. Ein Servicetechniker ist ein Fachmann, der über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügt, um den Treppenlift sicher und fachgerecht zu installieren.

  • Vorbesprechung: Der Servicetechniker trifft sich mit Ihnen, um den Einbau des Treppenlifts zu besprechen und sich ein Bild von der Treppe und dem Einsatzbereich des Treppenlifts zu machen.
  • Demontage des alten Treppenlifts: Falls bereits ein Treppenlift vorhanden ist, wird dieser abgebaut und entfernt.
  • Vorbereitung der Treppe: Die Treppe wird für den Einbau des Treppenlifts vorbereitet, indem eventuelle Hindernisse entfernt werden und die Befestigungspunkte für den Treppenlift markiert werden.
  • Montage der Schienen: Danach werden die Schienen an der Treppe montiert. Dies erfordert in der Regel das Bohren von Löchern in die Wand und das Anbringen von Befestigungselementen.
  • Anschluss der Steuerung: Der Servicetechniker verbindet die Steuerung des Treppenlifts mit dem Stromnetz und testet, ob der Treppenlift ordnungsgemäß funktioniert.
  • Einweisung: Danach wird Ihnen gezeigt, wie Sie den Treppenlift verwenden und pflegen und alle Fragen beantwortet, die Sie möglicherweise haben.
  • Endkontrolle: Der Servicetechniker überprüft noch einmal alle Verbindungen und Schrauben und stellt sicher, dass der Treppenlift sicher und einwandfrei funktioniert.

Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Dauer der Montage eines Treppenlifts von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie z.B. der Art und Größe der Treppe, dem Einsatzbereich des Treppenlifts und eventuellen besonderen Anforderungen. Die oben genannten Schritte dienen lediglich als Beispiel und können von Fall zu Fall variieren.

Insgesamt bietet die Montage eines Treppenlifts durch einen Fachmann mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Zeitersparnis als die Selbstmontage. Allerdings ist die Beauftragung eines Fachmanns in der Regel mit höheren Kosten verbunden.

contact
Katharina Swanhild

Beraterin und Teil unseres Expertenteams. Lassen Sie sich kostenlos und individuell telefonisch beraten.

Kundenfragen und -antworten

Bei einem Strompreis von 48 cent/kWh verbraucht ein Treppenlift auf einer geraden Treppe die über eine Etage führt ca. 1,82€ pro Monat. Aber nur wenn der Lift nicht mehr als 3 mal pro Tag genutzt wird. Probieren Sie unseren Stromrechner aus um mehr Details zu erfahren.
Ein Vorteil von Treppenliften ist, dass sie auf Akkubetrieb laufen. Das bedeutet, dass selbst wenn es einen Stromausfall gibt, Sie den Treppenlift immer noch verwenden können. Ein zusätzliches Sicherheitssystem im Falle eines Stromausfalls ist der Notablass.
Der Treppenlift ist ein Treppenschrägaufzug, der als Transportmittel für Personen gedacht ist, die nicht mehr aus eigener Kraft die Treppen überwinden können. Dieser Lift wird entlang der Treppe geführt und benötigt nur wenig Platz.
Ein Treppenlift kostet je nach Ausstattung, Länge, Treppenverlauf bis zu 15.000 Euro. Einfache Modelle beginnen bereits bei ungefähr 4.500 Euro.
Treppenlifte werden von den jeweiligen Herstellern geliefert und montiert. Alternativ ist es möglich, sich von Montagefirmen ein separates Angebot für die Montage unterbreiten zu lassen.
Viele Treppenlift-Hersteller bieten die Option einer Ratenfinanzierung an. Alternativ ist eine Finanzierung über einen Kredit möglich. Pflegekassen übernehmen zusätzlich bis zu 4000 Euro vom Kaufpreis wenn ein Pflegegrad vorliegt.
Ein Treppenlift wird entlang der Treppe geführt. Der Sitz- oder Stehlift benötigt ein Schienensystem, an dem der Sitz oder die Stehplattform mittels Motor entlang des Treppenverlaufes hinauf- oder hinabgeführt wird.
Die Tragfähigkeit eines Treppenlifts ist anbieterabhängig. Die meisten Treppenlifte verfügen über eine Tragfähigkeit von bis zu 120 kg in der Standardausführung. Spezielle Versionen können bis 160 kg Traglast bewältigen.
Die normale Nutzungsdauer beträgt 10 bis 15 Jahre. Eine fachgerechte Nutzung sowie regelmäßige Wartungen wirken sich positiv auf die Lebensdauer aus.
Die Lieferzeit hängt stark vom benötigten System, und der Situation vor Ort ab. Einfache Modelle für gerade Treppen können je nach Hersteller schon in rund zwei Wochen geliefert werden. Typen für kurvige Treppenverläufe hingegen benötigen meist einige Wochen, bis sie geliefert werden, da das Schienensystem zunächst angefertigt werden muss.
In einem Einfamilienhaus ist eine Baugenehmigung normalerweise nicht notwendig, es sei denn, es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Haus. Soll in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ein Treppenlift eingebaut werden, ist eine Genehmigung vom Vermieter notwendig. Außerdem müssen baurechtliche Vorschriften eingehalten werden. Beim zuständigen Bauamt erhalten Sie entsprechende Unterlagen und Infos zur Baugenehmigung.
Das Schienensystem muss zunächst entweder direkt auf den Treppenstufen oder an der Wand mit Schrauben befestigt werden. In den Schienen wird ein elektrisches Kabel zur Stromversorgung verlegt. Außerdem ist ein Kettensystem enthalten, das für die Bewegung des Sitzes verantwortlich ist.

Kunden interessierten sich auch für