
Einbauvoraussetzungen und Einbaumaße für Treppenlifte
Um einen Treppenlift zu installieren, müssen alle Einbauvoraussetzungen wie zum Beispiel genügend Platz und eine ausreichende Stabilität der Treppe gegeben sein. Am häufigsten verhindert eine zu schmale Treppe mit weniger als 60 cm Stufenbreite den Einbau.
Deswegen gibt es als Alternative Lifte für besonders enge Treppen. Je nach System wird der Treppenlift entweder an der Wand, an der Treppe oder an beiden befestigt. Auch die Treppenform ist hierbei wichtig.
Einbaumaße von Treppenliften
Bevor Sie sich für einen Treppenlift entscheiden, sollten Sie sich beraten lassen welche Lifttypen für Ihre Treppensituation in Frage kommen. Wenn ein Standardmodell aufgrund der Platzverhältnisse nicht montierbar ist, sind auch Sonderanfertigungen gegen Aufpreis möglich. Die Einbaumaße variieren je nach Modell leicht. Als Richtmaße können Sie folgende Werte annehmen:
- Breite von Sitz und Motor: 58 cm
- Höhe: zwischen 94 und 107,5 cm
- Tiefe: 67,5 cm
Gerade in alten Häusern, die eher eng gebaut wurden, könnte es hinsichtlich der Einbaumaße probleme geben. Als erster Schritt der Installation wird das Schienensystem montiert, welches einige Zentimeter Platz benötigt. Bei dem am häufigsten verwendeten, dem Zwei-Schienensystem werden beide Schienen mit einem Abstand von ca. 28,5 cm übereinander befestigt.
Entlang der Schrägen verringert sich der Montageabstand auf ungefähr 11,4 cm. Der Abstand zur Wand liegt bei rund 15,2 cm. Am Schienensystem wird der Sitz mit Motor montiert, was zusammen eine Tiefe von rund 63 cm ausmacht. Siehe untere Abbildung:

Platzbedarf von Standard Liften
Um einen normalen Treppenlift zu montieren sind ca. 70 cm Platz notwendig. Bei schmalen Treppenhäusern mit einer Breite von weniger als 80 cm ist die Installation nur bedingt möglich. Bei solchen Treppen ist es wichtig das der Lift einklappbar ist.
Ansonsten würde der Treppenaufgang und -abgang immens beeinträchtigt werden. Modernen Treppenlifte sind so gestaltet, dass sie mit wenigen Handgriffen oder auf Knopfdruck zusammengeklappt werden können. In diesem Zustand beträgt der Platzbedarf ca. 40,5 cm.
Es gibt verschiedene Mindestmaße, die eine Treppe einhalten muss damit ein Standard Lift installiert werden kann. Wie zum Beispiel die Vorgabe, dass die Treppe in einem Einfamilienhaus mindestens 80 cm breit sein muss. Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, wird eine Mindestbreite von 100 cm vorgegeben.
Sind diese Breiten gegeben, ist es ohne besondere Umbaumaßnahmen möglich, einen Treppenlift einzubauen. Falls es mit einem Standard-Lift in Ihrer Situation problematisch werden könnte, können Sie sich auch für ein anderes Schienensystem oder für ein anderes Modell entscheiden, welches platzsparender ist. Zwei Beispiel Modelle finden Sie in den unteren Abbildungen:
Nicht klappbares Modell

Klappbares Modell

Wichtige Maße im Überblick
Alle Sitzlifte haben eine Hand voll Maße auf die es zu achten gilt, damit Sie ausreichend Platz haben, um die Treppe weiterhin normal zu nutzen, und keine weiteren Umbauarbeiten notwendig werden. Wichtig Maße sind:
- Tiefe des Treppenlifts mit Sitz, Motor und Trittfläche
- Breite des Sitzlifts
- Gesamthöhe
- Benötigte Höhe für das Schienensystem
- Platzbedarf für den Sitzlift in Ruheposition am Treppenaufgang und -ende
Falls kein herkömmlicher Lift aufgrund der engen Platzverhältnisse eingebaut werden kann, bieten sich Sitzlifte für besonders enge Treppen an. Einen Beispiel Lift mit Maßen finden Sie in der unteren Abbildung.

A: Gesamthöhe 98 cm
B: Sitzhöhe 44 cm
C: Gesamttiefe (ab Wand) 57 cm
D: Gesamttiefe (zusammengeklappt) 31 cm
E: Breite der Fußstütze 31 cm
F: Gesamtbreite 60,5 cm
G: Sitztiefe 60,5 cm
Machbarkeit auf verschiedenen Treppentypen
Generell ist es möglich, diese Art von Treppenlift auf fast jeder Treppe zu installieren. Im Folgenden werden wir genauer auf die verschiedenen Treppenformen und die jeweilige Machbarkeit eingehen.
Machbarkeits Schnelltest
Finden Sie mit ein paar Klicks heraus ob Ihre Treppe breit genug für einen Treppenlift ist.
Maße und Winkel für ein typisches Doppelrohrsystem
Hier abgebildet ist ein Sitzlift mit einem Zwei-Schienensystem montiert auf einer Podesttreppe. Die Maße dienen nur als Richtwert da jeder Lift individuell eingebaut wird.

Alternativen zum Sitzlift
Ist Ihr Treppenhaus zu schmal oder es kommt für Sie kein Sitzlift in Frage, gibt es auch Alternativen. Wie zum Beispiel die Treppensteighilfe, die auch entlang der Treppe geführt wird. Diese benötigt allgemein weniger Platz ist aber nicht Rollstuhlfahrer geeignet und nicht elektrisch angetrieben.
Sie besteht aus einem Handlauf und einem Griff, der entlang des Handlaufs geschoben wird, um eine optimale Stütze und Unterstützung beim Treppensteigen zu bieten.
Haben Sie noch Zweifel, ob eine Montage möglich ist?
Lassen Sie die Machbarkeit gemeinsam mit unseren Experten bei einem kostenfreien Vor-Ort-Termin klären.

Beraterin und Teil unseres Expertenteams. Lassen Sie sich kostenlos und individuell telefonisch beraten.