Neu | Gebraucht | zur Miete
Treppenlifte in Buchloe
und Umgebung

✓ Lokaler Service
✓ Schnelle Montage
✓ Hersteller Garantie

Jetzt Termin vereinbaren

Das sagen unsere Kunden

Wir sind Ihr Partner für neue, gebraucht und miet Treppenlifte, die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns dabei sehr wichtig. Wir nehmen Ihre Kommentare und Kritik ernst, um unser Angebot stetig zu verbessern und es noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Vor-Ort-Termin vereinbaren

Ein Treppenlift ist eine Investition fürs Leben und wir möchten, dass Sie die bestmögliche Entscheidung für Ihre Bedürfnisse treffen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren, damit wir uns gemeinsam die verschiedenen Optionen ansehen können.

contact

Katharina Swanhild

Lift Beraterin für Bayern

E-Mail schreiben

0800 222 7150

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte bestätigen Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Bitte bestätigen Sie die Datenschutzrichtlinie.
Senden

Einbaubeispiele verschiedener Treppenlifte in Buchloe

Sitzlift kurvige Schiene
Preisspanne mit Förderung ca.
4.740€ bis 11.280€

Sitzlift mit kurviger Schiene im Innenbereich

Buchloe

Sitzlift mit gerader Schiene im Außenbereich
Preisspanne mit Förderung ca.
5.970€ bis 9.860€

Sitzlift mit gerader Schiene im Außenbereich

Buchloe

Sitzlift für enge Treppen
Preisspanne mit Förderung ca.
5.240€ bis 11.780€

Sitzlift für enge Treppen

Buchloe

Mehr anzeigen

Preistabelle für neue Treppenlifte

* Bitte beachten Sie, dass es sich nur um eine ungefähre Preisangabe handelt. Um einen genauen Preis zu erhalten können Sie sich hier kostenlos beraten lassen.

Treppenlift Funktionen und Wartung

Folgende Abbildung zeigt ein standard Modell. Klicken Sie auf die einzelnen Punkte um mehr über die Funktionen zu erfahren.

X
Klappbare Armlehnen

Klappbare Armlehnen für besseren Halt während der Fahrt.

X
Stütze

Stütze für die Fahrschiene wird an der Treppe oder der Wand befestigt.

X
Rückenlehne

Gepolsterte Rückenlehne für optimalen Sitzkomfort.

X
Sicherheitsgurt

Bauchgurt zur Sicherung der Person während der Fahrt.

X
Antrieb mit Sicherheitsakkus

Antrieb des Lifts inklusive Akkus für die Stromversorgung.

X
Fahrschiene

Wird an Ihren Treppenverlauf angepasst.

X
Klappbares Fußteil
aus Aluminium

Zum Platz sparen im Ruhemodus.

X
Sensoren for Stoppautomatik

Sensor für automatisches Stoppen am Ende der Fahrt.

X
Klappbarer Sitz

Zum Platz sparen im Ruhemodus.

X
Steuerung

Mit dieser Steuerung ist es möglich die Fahrtrichtung des Liftes zu bestimmen.

Plattformlift 3D

Müssen Treppenlifte regelmäßig TÜV geprüft werden?

Aufgrund ihrer Bauweise und der Tatsache, dass sie nur für den Transport von Personen verwendet werden, zählen Treppenlifte nicht zu den Aufzügen und fallen dementsprechend nicht unter die Prüfpflicht von überwachungsbedürftigen Anlagen.

Mehr dazu

Preistabelle für gebrauchte Treppenlifte

* Bitte beachten Sie, dass es sich nur um eine ungefähre Preisangabe handelt. Um einen genauen Preis zu erhalten können Sie sich hier kostenlos beraten lassen.

Mögliche Schienensysteme

Das Schienensystem ist der zentrale Teil eines Treppenlifts. Da es für jede Treppe individuell gefertigt wird, verursacht es die meisten Kosten.

Als Faustregel gilt, je länger die Treppe und je mehr Kurven sie hat, umso teurer ist die Schiene. Es werden generell 2 Arten unterschieden, das Einrohr und das Zweirohr-Schienensystem. Beide lassen sich an alle Treppenformen anpassen. Aber nicht alle Treppenlifte unterstützen beide Systeme.

Der Abstand zur Wand beträgt bei beiden Varianten ca. 10 bis 15 cm ja nach Modell.

einrohr schienensystem treppenlift

Das Einrohrsystem

Hier fährt der Lift auf nur einer Schiene, diese übernimmt gleichzeitig den Antrieb und die Führung. Der Durchmesser ist, dadurch das sie die gesamte Last alleine Tragen muss höher.

Die Schiene verläuft wenige Zentimeter über dem Boden und hat eine geringere Höhe als ein Doppelrohrsystem. Oft kommt sie bei geraden Treppen zum Einsatz.

Das Zweirohrsystem

Hier teilt sich das System auf zwei parallele Schienen auf, die Antriebs- und die Führungsschiene. Dadurch sinkt der erforderliche Rohrdurchmesser und es ist möglich, die Schienen enger an der Wand zu montieren, was Platz spart.

Durch die unterschiedliche Lastverteilung sind in der Regel mehr Befestigungen als beim Einrohrsystem notwendig.

doppelrohr schiene treppenlift

Während des Vor-Ort-Termins klären wir mit Ihnen gemeinsam welche Schiene für Ihre Situation die beste ist.

Ablauf der Montage vor Ort

Es gibt keinen festen Ablaufplan, wenn es um die Installation eines Treppenlifts geht. In der Regel wird dies immer von einem Profi durchgeführt, sodass alles sorgsam und mit Bedacht erledigt wird. Um sicherzustellen, dass der Treppenlift richtig installiert wird, nehmen die Servicetechniker einen Aufmaßplan zur Hilfe, der auch in der Produktion verwendet wird.

Schritt 1

Bevor sie mit der eigentlichen Installation beginnen, packen einige Installateure die einzelnen Komponenten aus den Lieferkartons aus und ordnen Kleinteile wie Schrauben und Dübel in einer für den Einbau übersichtlichen Reihenfolge an.

Schritt 2

Anschließend werden die einzelnen Schienenteile miteinander verbunden und genau ausgerichtet. Die Gesamtkonstruktion wird dann auf den Stufen verschraubt.

Schritt 3

Der Lift kann jetzt auf der Schiene einfach positioniert werden und Feinabstimmungen wie die Einstellung der Geschwindigkeit und die Festlegung von Haltepunkten durchgeführt werden.

Vor-Ort Beratung vereinbaren

In welcher Situation befinden Sie sich?

Privatperson
mit Pflegegrad

Privatperson
ohne Pflegegrad

Ich habe ein
Gewerbe

Öffentliche
Einrichtung

4.77/5 bei 880 Bewertungen

Kundenfragen und -antworten

Bei einem Strompreis von 48 cent/kWh verbraucht ein Treppenlift auf einer geraden Treppe die über eine Etage führt ca. 1,82€ pro Monat. Aber nur wenn der Lift nicht mehr als 3 mal pro Tag genutzt wird. Probieren Sie unseren Stromrechner aus um mehr Details zu erfahren.
Ein Vorteil von Treppenliften ist, dass sie auf Akkubetrieb laufen. Das bedeutet, dass selbst wenn es einen Stromausfall gibt, Sie den Treppenlift immer noch verwenden können. Ein zusätzliches Sicherheitssystem im Falle eines Stromausfalls ist der Notablass.
Der Treppenlift ist ein Treppenschrägaufzug, der als Transportmittel für Personen gedacht ist, die nicht mehr aus eigener Kraft die Treppen überwinden können. Dieser Lift wird entlang der Treppe geführt und benötigt nur wenig Platz.
Ein Treppenlift kostet je nach Ausstattung, Länge, Treppenverlauf bis zu 15.000 Euro. Einfache Modelle beginnen bereits bei ungefähr 4.500 Euro.
Treppenlifte werden von den jeweiligen Herstellern geliefert und montiert. Alternativ ist es möglich, sich von Montagefirmen ein separates Angebot für die Montage unterbreiten zu lassen.
Viele Treppenlift-Hersteller bieten die Option einer Ratenfinanzierung an. Alternativ ist eine Finanzierung über einen Kredit möglich. Pflegekassen übernehmen zusätzlich bis zu 4000 Euro vom Kaufpreis wenn ein Pflegegrad vorliegt.
Ein Treppenlift wird entlang der Treppe geführt. Der Sitz- oder Stehlift benötigt ein Schienensystem, an dem der Sitz oder die Stehplattform mittels Motor entlang des Treppenverlaufes hinauf- oder hinabgeführt wird.
Die Tragfähigkeit eines Treppenlifts ist anbieterabhängig. Die meisten Treppenlifte verfügen über eine Tragfähigkeit von bis zu 120 kg in der Standardausführung. Spezielle Versionen können bis 160 kg Traglast bewältigen.
Die normale Nutzungsdauer beträgt 10 bis 15 Jahre. Eine fachgerechte Nutzung sowie regelmäßige Wartungen wirken sich positiv auf die Lebensdauer aus.
Die Lieferzeit hängt stark vom benötigten System, und der Situation vor Ort ab. Einfache Modelle für gerade Treppen können je nach Hersteller schon in rund zwei Wochen geliefert werden. Typen für kurvige Treppenverläufe hingegen benötigen meist einige Wochen, bis sie geliefert werden, da das Schienensystem zunächst angefertigt werden muss.
In einem Einfamilienhaus ist eine Baugenehmigung normalerweise nicht notwendig, es sei denn, es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Haus. Soll in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ein Treppenlift eingebaut werden, ist eine Genehmigung vom Vermieter notwendig. Außerdem müssen baurechtliche Vorschriften eingehalten werden. Beim zuständigen Bauamt erhalten Sie entsprechende Unterlagen und Infos zur Baugenehmigung.
Das Schienensystem muss zunächst entweder direkt auf den Treppenstufen oder an der Wand mit Schrauben befestigt werden. In den Schienen wird ein elektrisches Kabel zur Stromversorgung verlegt. Außerdem ist ein Kettensystem enthalten, das für die Bewegung des Sitzes verantwortlich ist.