Zuschüsse für Treppenlifte: Welche Möglichkeiten gibt es?

Zuschüsse für Treppenlifte: Welche Möglichkeiten gibt es?

Zu den wichtigsten finanziellen Förderungsmöglichkeiten zählen:

Es ist empfehlenswert, sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für die Anschaffung eines Treppenlifts zu informieren, da diese oft eine finanzielle Entlastung darstellen können.

Zum besseren Verständnis haben wir Ihnen einmal modellhaft die Finanzierung eines Treppenlifts aufgeführt. Die monatliche Rate ist stark davon abhängig, ob der Pflegkostenzuschuss in Höhe von 4.000 € eingerechnet werden kann oder nicht.

Mit Pflegezuschuss Ohne Pflegezuschuss
Gesamtkosten Treppenlift ca. 4000 € ca. 8000 €
Bereitstellungskosten oder Anzahlung (mind. 50%) 2000 € 4000 €
Rest-Eigenanteil (einmalig) 2000 € 4000 €
Als Monatsrate abbezahlen 333,33 € 666,67 €

Fördermittel und Zuschüsse nach Bundesland

Je nach Region können die Fördermöglichkeiten unterschiedlich sein klicken Sie auf Ihr Bundesland für mehr Informationen.

Die Pflegeversicherung: Wichtige Infos und Details

Für barrierefreie Umbauten gibt es einen Pflegekosten-Zuschuss von der gesetzlichen Pflegeversicherung. Dieser Zuschuss ist speziell dafür vorgesehen, die Kosten für den Umbau zu reduzieren und somit die Barrierefreiheit der Wohnung zu verbessern.

Mögliche Höhe des Pflegekosten-Zuschusses

Sofern ein Pflegegrad vorliegt, kann die Pflegeversicherung einen Kostenzuschuss von bis zu 4.000,- Euro gewähren. Die Zuschusshöhe gilt pro Person. Falls beispielsweise mehrere Personen in einem Haus leben, die auf einen Treppenlift angewiesen sind, könnten sich die Personen zusammentun und jeweils bis zu 4.000,- Euro von der Pflegeversicherung erhalten. Eine Gesamtförderung von maximal 16.000,- Euro ist pro Liftanlage möglich. Das bedeutet, dass sich insgesamt vier Personen mit einem Zuschuss von 4.000,- Euro an dem Aufzug beteiligten könnten, was den Eigenanteil natürlich stark sinken oder komplett wegfallen lässt.

Pflegekosten-Zuschuss vor Anschaffung beantragen

Den Zuschuss der Pflegekasse können alle bei der Pflegeversicherung beantragen, die über einen Pflegegrad verfügen. Die Beantragung muss vor der Anschaffung erfolgen. Allerdings gibt es keinerlei Rechtsanspruch auf die Förderung für den Treppenlift. Erfahrungsgemäß ist die Chance, dass der Antrag bewilligt wird, recht hoch. Sowohl für die Miete, den Kauf als auch für die Finanzierung kann es einen Zuschuss geben. Der Antrag muss bei der zuständigen Pflegeversicherung gestellt werden. Das kann bei Bedarf auch formlos passieren, die zuständige Pflegekasse schickt Ihnen anschließend das auszufüllende Formular zu.

Viele Vorteile durch das Pflegestärkungsgesetz

Seit Januar 2017 gibt es Änderungen im Pflegestärkungsgesetz. Das Pflegestärkungsgesetz II wurde neu gestaltet. Nun gibt es fünf Pflegegrade. Vor allem soll den Menschen, die den Alltag nicht mehr selbstständig bestreiten können, durch das neue Gesetz wesentlich mehr geholfen werden. Der medizinische Dienst hat die Aufgabe, die Situation zu beurteilen und die betroffenen Personen in einen Pflegegrad einzustufen. Dafür gibt es Kategorien und Punktesysteme, die exakt von den Stellen vorgegeben wurden. Durch das neue Gesetz profitieren Sie von:

  • Finanzieller und praktischer Unterstützung
  • Ausbau von Hilfsangeboten und Betreuungsangeboten
  • Erhöhung der Betreuungskräfte
  • Anspruch auf Betreuungsleistungen und Entlastungsleistungen
  • Zuschuss für barrierefreie Umbauten bis zu 4.000,- Euro

Zuschüsse und günstige Darlehen der KfW nutzen: Wichtige Details im Überblick

Neben dem Pflegekosten-Zuschuss der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es auch weitere Zuschüsse und Vergünstigungen, die von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bereitgestellt werden. So bietet die KfW beispielsweise Förderprogramme für barrierefreies Umbauen an, bei denen es auch möglich ist, Zuschüsse für den Einbau eines Treppenlifts zu erhalten. Auch hier sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, um eine Förderung zu erhalten.

Höhe des KfW-Zuschusses

Von der KfW gibt es einen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro. Der Zuschuss wird pro Wohneinheit gewährt. Zugrunde werden die Investitionskosten gelegt, die förderfähig sind. Insgesamt liegt der Prozentsatz des Zuschusses bei 10 Prozent. Allerdings kann es auch passieren, dass das Förderprogramm ausläuft oder die Fördermittel vom Bund aufgebraucht sind. Wichtig ist es, sich im Vorfeld zu informieren und einen Antrag rechtzeitig zu stellen.

Antrag des Zuschusses bei der KfW

Um von den Förderprogrammen der KfW profitieren zu können, muss ein Antrag gestellt werden. Für den Einbau eines Treppenlifts kann beispielsweise das Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" genutzt werden. Um den Zuschuss von 10 Prozent für den Einbau eines Treppenlifts zu erhalten, muss der Antrag vor Beginn der Umbauarbeiten gestellt werden. Es ist also wichtig, sich frühzeitig über die Fördermöglichkeiten zu informieren und den Antrag rechtzeitig einzureichen.

Zuschuss für folgende Personen

Gibt es einen KfW-Zuschuss, können sich Privatleute einer eigenen Wohnimmobilie den Förderzuschuss mittels Antrag sichern. Auch Mieter und Wohnungsgenossenschaften haben die Möglichkeit, entsprechende Fördermittel zu erhalten, um das Gebäude barrierefrei umzugestalten. Auch die Ersterwerber einer Immobilie, die bereits altersgerecht umgebaut wurde, können sich einen Förderzuschuss sichern.

Zinsgünstige KfW-Darlehen in Anspruch nehmen

Von der Kreditanstalt für Wiederaufbau gibt es ein Darlehen mit besonders interessanten Konditionen. Die zinsgünstigen KfW-Darlehen gehören zu dem Programm „Altersgerecht Umbauen“, weshalb eine solche Investition gefördert wird.

Anspruch auf zinsgünstige KfW-Geldmittel

Die Darlehen sind speziell für Hausbesitzer, Vermieter, Mieter und Wohnungsgenossenschaften gedacht. Durch die günstigen Konditionen fallen im Gegensatz zu normalen Krediten wesentlich weniger Zinskosten an.

Darlehenshöhe der KfW

Wie hoch das Darlehen ausfällt, hängt letztendlich von den Kosten für den Treppenlift ab, die Maximalhöhe liegt bei 50.000 Euro. Bis zu 30 Jahre kann ein so geschlossener Kredit laufen. Normalerweise können Sie so einen Lift zu 100 Prozent finanzieren, was bedeutet, dass Sie keinen Eigenanteil aufbringen müssen.

Steuerliche Besonderheiten bei der Anschaffung eines Treppenlifts

Sie können sich nicht nur einen Pflegekosten-Zuschuss und zinsgünstige KfW-Kredite und Zuschüsse sichern. Auch steuerlich macht sich die Anschaffung eines Treppenlifts bemerkbar. Hier erfahren Sie alle wichtigen Faktoren rund um die steuerliche Absetzbarkeit des Lifts.

Steuerlich absetzbare Kosten

Sie können die Kosten für die Anschaffung eines Treppenlifts immer als außergewöhnliche Belastung in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Dabei werden die Anschaffungskosten des Lifts sowie alle weiteren Kosten, die aufgrund Ihrer Einschränkung entstehen und nicht mehr zumutbar sind, in diesem Bereich berücksichtigt.

Allerdings hängt die Höhe des steuerlichen Abzugs von Ihrem Einkommen ab. Es gibt einen Betrag, ab dem eine Investition als unzumutbar gilt und somit als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden kann. Dieser Betrag variiert von Person zu Person und ist abhängig von individuellen Faktoren wie z.B. dem Familienstand oder der Anzahl der Kinder.

Es empfiehlt sich daher, einen Steuerberater zu konsultieren, um die genauen Bedingungen und Möglichkeiten des steuerlichen Abzugs der Anschaffungskosten zu klären.

Trotz Zuschuss der Pflegeversicherung steuerlicher Abzug möglich

Haben Sie einen Zuschuss von Ihrer Pflegeversicherung erhalten, können Sie dennoch die Kosten steuerlich absetzen. Letztendlich ist die Absetzbarkeit vom Einkommensverhältnis und dem Familienverhältnis abhängig.

Berechtigung für steuerliche Absetzbarkeit

Egal, ob es sich um Mieter oder Immobilienbesitzer handelt, alle haben die Möglichkeit, die Investition als außergewöhnliche Belastung unter dem entsprechenden Punkt bei der jährlichen Steuererklärung anzugeben.

Regionale Fördermöglichkeiten im Überblick

Neben den Förderprogrammen der KfW und dem Pflegekosten-Zuschuss der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es auch in einigen Bundesländern regionale Zuschüsse oder spezielle Darlehen für barrierefreies Wohnen und Umbauten. Diese regionalen Förderprogramme können je nach Bundesland unterschiedlich sein und beispielsweise auf kommunaler Ebene oder von Stiftungen bereitgestellt werden.

Zuschüsse anderer Versicherungsträger im Detail

Je nachdem, aus welchem Grund Sie auf ein solches Hilfsmittel angewiesen sind, können Sie möglicherweise von weiteren Instituten Zuschüsse erhalten. Sind Sie aufgrund eines Unfalls nicht mehr in der Lage, die Treppen ohne Hilfe zu bewältigen, könnte möglicherweise die Unfallversicherung frequentiert werden. Auch die Berufsgenossenschaft kann mit ins Boot geholt werden, wenn es sich um folgende Art von Unfällen und Krankheiten handelt, aufgrund dessen ihre Mobilität eingeschränkt ist:

  • Arbeitsunfall
  • Wegeunfall
  • Berufskrankheit

Falls es sich um Wehrdienstverletzungen oder Kriegsverletzungen handelt, gibt es folgende Anlaufstellen:

  • Hauptfürsorgestelle
  • Landeswohlfahrtsverband
  • Verband der Kriegsversehrten

Kunden interessierten sich auch für

4.56/5 bei 90 Bewertungen
Lukas Jung
2023-07-13
Hat mir sehr gut gefallen :) Hat mir sehr gut gefallen :)
Jonas Pfeiffer
2023-06-23
Zuallererst war die Beratung und Planung des Lifts sehr professionell und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Die Techniker waren sehr gründlich und haben alle notwendigen Maße und Spezifikationen aufgenommen, um sicherzustellen, dass der Lift perfekt zu meiner Treppe passt.? Zuallererst war die Beratung und Planung des Lifts sehr professionell und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Die Techniker waren sehr gründl...
weiterlesen
Rick Franke
2023-05-04
Erst Beratung und Monteur hatten eine hohes Wissen und Freundlichkeit. Erst Beratung und Monteur hatten eine hohes Wissen und Freundlichkeit.
Adam Ettlinger
2022-11-23
Sehr schnelle, freundliche Antwort auf Anfrage, mit der Möglichkeit, die anbietenden Firmen mit auszuwählen. Die ausgewählten Firmen haben unterschiedlich reagiert, teilweise sehr schnell, aber auch erst nach Tagen. Als Laie kann man den Eindruck gewinnen, nicht alle Treppenliftanbieter sind wirklich an Verkauf an "Jedermann" interessiert. Sehr schnelle, freundliche Antwort auf Anfrage, mit der Möglichkeit, die anbietenden Firmen mit auszuwählen. Die ausgewählten Firmen haben untersc...
weiterlesen
Jamie Morgan
2022-11-19
Für meinen Vater musste vor kurzem ein Treppenlift angeschafft werden. Jeder der schonmal in so einer Situation war weiß, dass es auch recht schnell gehen muss. Ich hatte vorher keine wirkliche Ahnung von dem Thema und bin froh über diese Webseite unkompliziert gleich mehrere Angebote zum Vergleich bekommen zu haben. Das hat unseren Druck zwar nicht verringert, allerdings konnten wir somit gezielter und besser informiert einen Lift mieten. Für meinen Vater musste vor kurzem ein Treppenlift angeschafft werden. Jeder der schonmal in so einer Situation war weiß, dass es auch recht sc...
weiterlesen
Rayko Wahle
2022-11-18
Augen auf beim Treppenliftkauf! Danke für diesen kompetenten Service! Nachdem ich von Bekannten vor allem negative Berichte über Treppenlifthändler gehört hatte, war ich froh einen Händlervergleich wie diesen hier gefunden zu haben. Man wird umfassend beraten und der Händler, den wir letztendlich wählten, war sehr zuvorkommend und vertrauensvoll - wir sind mit dem Produkt & Service sehr zufrieden. Und das alles kostenlos und ohne viel Aufwand - was will man mehr?! Augen auf beim Treppenliftkauf! Danke für diesen kompetenten Service! Nachdem ich von Bekannten vor allem negative Berichte über Treppenlifth...
weiterlesen
Anika Sebbin
2022-11-14
Super Service und hervorragende Leistung. Kann ich nur weiterempfehlen. Super Service und hervorragende Leistung. Kann ich nur weiterempfehlen.
Edgar P. Williams
2022-11-14
Ausführliche Beratung, passende Angebote Unser Großvater wohnt in einem Einfamilienhaus . Da er nicht mehr so gut laufen kann, musste ein Treppenlift her. Nachdem uns die Pflegekasse den Zuschuss bewilligt hat, suchten wir ein geeignetes Modell. Über deutsche-treppenlift-beratung . de wurden wir fündig. Die Beratung war super. Man ist auf unsere Kriterien eingegangen und hat uns maßgeschneiderte Angebote vermittelt . Urteil: Empfehlenswert! Ausführliche Beratung, passende Angebote Unser Großvater wohnt in einem Einfamilienhaus . Da er nicht mehr so gut laufen kann, musste ein Trepp...
weiterlesen
Saskia
2021-01-07
Wir haben für meine Oma einen Treppenlift gekauft, weil sie inzwischen leider Probleme hat die Treppen zu Hause hoch zu kommen. Der Service und der Preis auf der Website waren einwandfrei und ich hatte das Gefühl, dass uns das beste Angebot konfiguriert worden ist. Alles in allem sind wir mehr als zufrieden! Wir haben für meine Oma einen Treppenlift gekauft, weil sie inzwischen leider Probleme hat die Treppen zu Hause hoch zu kommen. Der Service un...
weiterlesen